Balkon mit Gartenzugang
Balkone treten heute mehr denn je in den Mittelpunkt, wenn es darum geht für eine Wohnung die richtige Entscheidung zu treffen. In sehr vielen Fällen wird auch heute noch bei Neubauten aus Kostengründen darauf verzichtet. Jedoch schon lange ist dies kein Problem mehr. Denn, ob Eigenheim oder vermietetes Mehrfamilienhaus, die Nachrüstung eines Vorbaubalkons ist fast immer möglich. Dabei muss auch nicht die architektonische Aufwertung zu kurz kommen, wenn hochwertige Materialien Verwendung finden und das Design dem vorhandenen Gebäudestil entsprechend gestaltet wird. Eine Steigerung des „Balkongefühls“ bietet dann zusätzlich der freie Zugang zum Garten über eine bequeme Treppe. Ganz nebenbei entsteht im vorliegenden Fall auch eine Verbindung zur Terrasse, für die der Balkon obendrein noch den Zweck als Überdach erfüllt und neben dem Regen auch die Süd Sonne im Zaum hält. Zum Sonnen nach oben und zum Grillen nach unten, das ist „Gartenfeeling“ pur.
Balkongeländer aus witterungsbeständigem Edelstahl
Edelstahl in dieser Verwendung besteht hauptsächlich aus Stahl mit hohen Chrom- und Nickelanteilen. Diese Legierung ist nicht nur absolut rostfrei, sondern auch unempfindlich gegen Salz wie es bei Handschweiß der Fall ist. Zusätzlich zeigt das Metall in matt polierter Ausführung eine faszinierende Ausstrahlung, die immer wieder alle Blicke auf sich zieht. Und daran ändert auch jahrzehntelanger Witterungseinfluss absolut nichts. Mit etwas Pflege, einmal im Jahr, ist auch nach noch so vielen Jahren eine Alterung der Konstruktion nicht festzustellen. Naturgemäß wird der Handlauf der Treppe besonders in Mitleidenschaft gezogen, bei dem ebenfalls als einheitlicher Übergang Edelstahl zum Einsatz kommt. So erhält die stabile feuerverzinkte Stahltreppe sozusagen ihre Chromleiste. Hier könnte sich mit der Zeit ein kleiner Belag durch Handschweiß bilden, der jedoch mit einfachen Haushaltsmitteln leicht zu entfernen ist.
Bequeme Treppe aus feuerverzinktem Stahl
Eine Außentreppe sollte natürlich ebenfalls in rostfreier Ausführung gebaut werden. Und gleichzeitig möglichst bequem durch einen geringen Steigungswinkel und schwingungsfrei, das sind die wichtigsten Merkmale. Im vorliegenden Fall wurden diese Eigenschaften auf das Beste vereint. Die hohen Wangen aus Vollstahl wirken mit den Stufen als Fachwerkverbindung, wie ein Gittermast, der bekanntermaßen ebenfalls keine offensichtliche Verbiegung oder Schwingung zulässt. Das stabile Stahlgeländer trägt zu diesem Umstand zusätzlich positiv bei.
Die Zinkbeschichtung hat gleichermaßen eine hohe Rostschutzwirkung für Jahrzehnte. Eine Reinigung mit Wasser und Bürste oder Tuch, einmal im Jahr, reicht völlig aus. Auch hier kann einfacher Haushaltsreiniger eingesetzt werden, das macht dem Zink nichts aus
Geländerfüllungen aus Verbundsicherheitsglas
Die Füllungen des Balkongeländers bestehen aus weißem Verbundsicherheitsglas. Dazu werden zwei Glasscheiben durch Einlegen einer Folie miteinander verschweißt. So kann die Scheibe auch bei größter Gewalteinwirkung nicht zersplittern, sondern wird von der Folie zusammengehalten. Die Folien stehen als klare oder farbige Ausführung zu Verfügung. In diesem Fall wird ein Milchglas Effekt erzeugt, wobei die Scheiben selbst vollkommen glatt bleiben.
Gehalten werden die Scheiben von speziellen Glasklemmen, die einer zertifizierten Zulassung bedürfen. Eine besondere Kunstgummieinlage verhindert ein Verspannen der Scheibe bei gleichzeitig absolut sicherem Sitz.
Fazit
Eine faszinierende Konstruktion hinsichtlich Gestaltung und Funktion, welche als Anregungsbeispiel für viele Nachrüstlösungen dienen kann. Dieses Beispiel zeigt auch eine elegante Lösung für einen Windfang beziehungsweise eine Sichtblende. Beratung und Vorschläge unterbreiten Fachunternehmen gern und unverbindlich.

Edelstahl Balkongeländer mit Treppe in den Garten
Vielen Dank für den guten Beitrag.
Wir haben sehr viel daraus mitnehmen können
und haben Euch schon weiter empfohlen.
Grüße E. Kammers